Kategoriearchiv: Allgemeines

Pillen, Medizin

Medizinprodukteberater – Ein Beruf mit Verantwortung und Perspektive

Medizinprodukteberater sind Experten für Produkte, die in der medizinischen Versorgung eingesetzt werden. Sie sorgen dafür, dass Ärzte, Kliniken und Pflegeeinrichtungen mit den richtigen Geräten und Hilfsmitteln ausgestattet werden, um eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Dabei spielen nicht nur technisches Wissen und ein tiefes Verständnis für die Produkte eine Rolle, sondern auch die Fähigkeit, komplexe rechtliche Vorgaben zu verstehen und anzuwenden.

Wachsende Bedeutung der Medizinprodukte

Medizinprodukte sind in der modernen Medizin unverzichtbar. Sie reichen von einfachen Bandagen bis hin zu hochkomplexen Geräten wie Herzschrittmachern oder chirurgischen Instrumenten. Die rasante Entwicklung neuer Technologien und medizinischer Innovationen führt dazu, dass der Markt für Medizinprodukte ständig wächst. Dieser Boom schafft nicht nur neue Geschäftsmöglichkeiten, sondern stellt auch immer höhere Anforderungen an die Fachkräfte, die diese Produkte beraten, vertreiben und warten.

Der Medizinprodukteberater hat dabei die Aufgabe, über die aktuellen Produkte zu informieren, deren Anwendung zu erklären und sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. In Deutschland unterliegen der Verkauf und die Verwendung von Medizinprodukten strengen Vorschriften, die regelmäßig aktualisiert werden. Ein fundiertes Wissen über diese rechtlichen Rahmenbedingungen ist daher unerlässlich. Eine fundierte Ausbildung ist ein klarer Vorteil, um sich auf diesem komplexen Markt zurechtzufinden.

Vielfältige Aufgaben und spannende Herausforderungen

Der Beruf des Medizinprodukteberaters ist ausgesprochen vielfältig und erfordert eine Kombination aus technischem Wissen, kommunikativen Fähigkeiten und organisatorischem Talent. Eine Medizinprodukteberater Ausbildung ist daher eine wertvolle Grundlage, um in diesem zukunftssicheren Berufsfeld erfolgreich zu agieren. Die Aufgaben reichen von der Beratung von Ärzten und Pflegepersonal über die Durchführung von Produktschulungen bis hin zur Unterstützung bei der Produktauswahl und der Implementierung im  Klinikalltag. Dabei ist der Medizinprodukteberater nicht nur ein Verkäufer, sondern ein vertrauensvoller Partner, der den Anwendern hilft, die bestmögliche Lösung für ihre Anforderungen zu finden.

Zudem sind viele Medizinprodukteberater in der Qualitätssicherung und der Überwachung von Produktanwendungen tätig. Sie überprüfen, ob die Produkte korrekt eingesetzt werden und ob es eventuell Verbesserungsbedarf gibt. Die Zusammenarbeit mit Herstellern und Zulieferern gehört ebenfalls zum täglichen Geschäft, ebenso wie die Teilnahme an Fachmessen und -kongressen, um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Der Beruf ist also nicht nur abwechslungsreich, sondern auch anspruchsvoll, da er ständig neue Herausforderungen mit sich bringt.

Warum eine Ausbildung zum Medizinprodukteberater sinnvoll ist

Die Ausbildung zum Medizinprodukteberater ist der erste Schritt, um sich in diesem anspruchsvollen Berufsfeld zu etablieren. Sie vermittelt das nötige Wissen über medizinische Geräte, deren Funktionsweise und die relevanten gesetzlichen Vorschriften. Doch nicht nur das: Auch die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln, wird trainiert. Dies ist besonders wichtig, da Medizinprodukteberater häufig mit Ärzten und anderen Fachkräften zusammenarbeiten, die eine hohe Fachkompetenz besitzen.

Die Ausbildung bietet auch eine hervorragende Grundlage für eine langfristige Karriere in der Medizintechnik. Da der Bereich der Medizinprodukte ständig wächst und sich weiterentwickelt, eröffnen sich zahlreiche Berufsperspektiven. Neben der klassischen Tätigkeit als Medizinprodukteberater gibt es auch die Möglichkeit, sich auf bestimmte Produktkategorien zu spezialisieren oder in den Bereich der Produktentwicklung und -prüfung zu wechseln.

Ein weiterer Vorteil einer Ausbildung in diesem Bereich ist die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Die Entwicklung neuer Medizinprodukte und die zunehmende Digitalisierung der Medizin sorgen dafür, dass der Bedarf an qualifizierten Beratern weiterhin steigt. Wer also eine Ausbildung zum Medizinprodukteberater abschließt, hat gute Chancen, eine spannende und zukunftssichere Karriere zu starten.

Wege zur schönen Augenbraue

ANZEIGE -

Für einen wachen Eindruck muss jede Augenbraue auf das Gesicht abgestimmt werden. Zur Formfindung ist die Nutzung eines Stiftes ratsam, welcher an den Nasenflügeln senkrecht gehalten wird. Alle Härchen zwischen Nasenwurzel und Stift werden entfernt, bevor der Stift schräg angelegt wird. Bei der Schräglage bekommt das untere Ende einen Platz bei der Nasenwurzel und das obere verläuft über die Pupille. Beim Auftreffen des Stiftes auf die Braue sollte ein leichter Knick des Bogens nach außen erfolgen und sich dort die letzten Härchen befinden.

Es ist hierbei der Traum vieler Frauen, die Augenbrauen nicht mehr täglich schminken zu müssen, sondern dauerhaft attraktive Brauen vorweisen zu können. Perfekt geschwungene und ausdrucksstarke Augenbrauen werden dann möglich. Interessierte Personen können eine Powder Brows Schulung bei Ninon machen und den Kunden ideale Augenbrauen mit innovativer Technik ermöglichen.

Arten der Augenbauen-Formung

Brow Kit eignet sich für helle Augenbrauen. Mit der breiten Puderpalette können dezente genauso wie intensive Looks erzielt werden. Hingegen ist Definition Pencil geeignet zum Auffüllen, Formen oder Konturieren für alle Augenbrauen-Typen. Viele Frauen nutzen diese Variante der Brauen-Formung. Beim Styling hilft die Präzisionsmine mit der kleinen Bürste. Für ein höheres Volumen oder eine bessere Verdichtung kann das Filling Gel genutzt werden. Mit der einzigartigen Klein-Bürste werden Kunststoff-Härchen genau aufgetragen. Eine weitere Art zum Formen der Augenbrauen ist der durchsichtige Primer + Fix Gel. Dieses dient auch als Unterlage für Augenpuder. Das Auftragen ist mittels des Pinsels gar nicht schwer. Nach dem Formen, Definieren oder Füllen lässt das wisch- und wasserfeste Gel die Augenbrauen überall frisch erscheinen.

Welches Augenbrauen-Werkzeug für wen?

Besonders gemacht für Anfänger sind Brow-Mascaras. Solche werden wie Wimperntusche genutzt. In anderen Situationen können Augenbrauenstifte besser helfen, die gut zugespitzt sind. Leicht ist die Nutzung von Augenbrauenstiften mit einer 3-Zack-Spitze.

Trends bei Augenbrauen

Der Au naturel-Look lässt die Brauen trotz Zupfen sehr echt aussehen. Für diesen Look werden die Brauen zuerst gesäubert und alles Make-up entfernt. Folgend werden die kleinen Haare, welche der Form schaden, mit der Pinzette hinausgezogen. Das Bürsten mit einem Spoolie sorgt für eine größere Erscheinung, bevor der Augenbrauen-Umriss mit einem entsprechenden Stift vorsichtig nachgezeichnet wird. Zum Schluss sorgt Augenbrauengel für ein gutes Auffüllen. Achtung: Bei starkem Haar-Wuchs kann auch nur Augenbrauen-Gel eingesetzt werden. Ebenso ein beliebter Augenbrauen-Trend ist das Hochkämmen der Augenbrauen, das Browlifting. Dabei werden volle und getrimmte Brauen hinauf gebürstet. Mit einer feuchten Augenbrauenbürste, welche mit Augenbrauenwachs versehen wird, erfolgt nun das Frisieren. Die folgend klebrigen Härchen müssen anschließend mit einem Augenbrauenpinsel angedrückt werden. Wenig bewachsene Stellen werden am Ende mit einem Augenbrauenstift, Augenbrauenpuder oder Lidschatten kaschiert.

Für den glänzenden „dewy Finish“-Look wird jede Braue einige Stunden zuvor in Form gezupft. Später erfolgten ein Durchbürsten und die Fixierung mit Augenbrauen-Gel. Ein Glanzspray lässt die Augenbrauen zum Schluss ein Hingucker werden.

Uhren-Trends 2022

ANZEIGE -

Uhren sind alles andere als mittlerweile außer Mode. Alleine in Deutschland beträgt das Marktvolumen für Uhren und Schmuck 4,2 Milliarden Euro, im Jahr 2020 konnte hierzulande des Weiteren ein Umsatz von über 300 Millionen Euro generiert werden. Obwohl Smartphones weit verbreiteter sind und ebenfalls über eine Funktion zur Anzeige der Uhrzeit verfügen, die klassische Version findet noch immer zahlreiche Anhänger und viele Menschen spielen täglich mit dem Gedanken sich eine Uhr zu kaufen. Deshalb haben wir einen Blick auf die Uhren-Trends 2022 geworfen.

Marken wie Seiko prägen die Branche

Seiko Uhren werden bereits seit über 130 Jahren produziert, weshalb die Marke aus Japan zu den weltweit bekanntesten Uhrenmarken gehört. Doch nicht nur deshalb spielen die Uhren dieses Unternehmens in der obersten Liga auf dem Markt. Eine hervorragende und hochwertige Qualität der Modelle, die in so ziemlich jeder Preisklasse erhältlich sind, hat ebenso zur Popularität dieser Marke beigetragen. Wer sich einmal fest etabliert hat, der wird auch 2022 in vielen Konkurrenzkämpfen als Sieger hervorgehen. Wo kann man solch eine Uhr kaufen? Hierfür gibt es zahlreiche Onlinebörsen auf denen man fündig wird.

Der Faktor der Nachhaltigkeit wird bei den Käufern immer wichtiger

Auch bei den diesjährigen Uhren-Trends zeichnet sich das Bedürfnis der Konsumenten ab, sich eher für nachhaltige Produkte zu entscheiden. Dies mag der Grund dafür sein, dass vor allem viele jüngere Unternehmen auf Uhren in Holzoptik setzen. Auf jeden Fall sind deren Modelle bezüglich des Designs völlig zeitgemäß, doch der Umweltaspekt kann im Vergleich zu Uhren aus Metall nicht viel höher Ausfallen. Schließlich ist es Fakt, dass bei einer Uhr sämtliche Komponenten alleine schon aus technischen Gründen aus gängigen Werkstoffen bestehen müssen.

Smartwatches sollen nicht mehr immer als solche erkannt werden

Eine Smartwatch kann je nach Modell und Umfang der Funktionen mit vielen attraktiven Eigenschaften aufwarten. Man kann sie mit dem Handy verbinden, aber auch Smart Home-Geräte können mit Tippen und Wischen auf dem Handgelenk gesteuert werden. Des Weiteren können sie für eine digitale Kartenzahlung nützlich sein, bei der Überwachung von Fitnessprogrammen und sogar telefonieren kann man mit ihnen.

In diesem Jahr bevorzugen allerdings viele Käufer Uhren, die das Beste von einer Smartwatch mit dem Besten von traditionellen Uhren miteinander vereinen. Deshalb werden neue Modelle auf dem Markt auftauchen, die sowohl über die Technik einer Smartwatch verfügen als auch über das Design einer klassischen Uhr.

Die Anzeige der Mondphasen wird immer beliebter

Zum Standard einer Uhr gehört diese Funktion nicht und dies wird sich mit Sicherheit auch nicht ändern. Mondphasenanzeigen auf dem Ziffernblatt haben dennoch ihre Daseinsberechtigung, da es für entsprechende Modelle eine Zielgruppe gibt. Und da solche Uhren über Liebhaber verfügen, werden die Anzeigen der Mondphasen bei manchen Modellen sogar besonders auffallend gestaltet und kreativ integriert.

Mit hochwertigen Parkettböden den Wert der Immobilie steigern können

ANZEIGE -

Dass Parkettböden immer wieder etwas ganz besonderes darstellen können, erkennt man spätestens dann, wenn man erstmals einen solchen betreten und auch gesehen hat. Parkett ist außergewöhnlich und kostbar und wiederum aber auch hoch empfindlich und sehr teuer. Allerdings nicht, wenn man sich das Pendant zum Holzparkett angeschaut hat. Das Bambusparkett. Es ist nicht minder schön, dafür aber deutlich weniger empfindlich, lässt sich ebenso einfach verlegen und hat dennoch einen ganz großen und entscheidenden und nicht mit anderen Parkettböden vergleichbaren Vorteil: Es ist ein extrem nachhaltiges Produkt und zu 100 Prozent Natur pur.

Und: Es ist auch zudem wunderschön anzusehen und wenn es einmal zu Füßen liegt, kann das Bambusparkett auf diese Weise den Wert einer Immobilie deutlich sympathischer gestalten und auch steigern.

Mehr Natur geht nicht

Das Bambus-Parkett ist einzigartig und sieht auch dementsprechend aus. Es signalisiert dem Betrachter, dass es sich bei diesem Bodenbelag eindeutig um ein rein natürliches Produkt handelt. Und noch mehr Natur in Sachen Bodenbelag ist von daher kaum noch zu toppen. Hat man einmal den Parkettboden aus Bambus in den Räumen verlegt, kann man ihn ohne Weiteres schon kurze Zeit später betreten. Auch dies macht ihn zum Pendant aus Holz deutlich attraktiver. Doch der Punkt der Nachhaltigkeit ist heutzutage ein großer, denn das Bewusstsein nach Umweltschutz und dementsprechendem Handeln wächst. Besonders bei der jüngeren Generation steht dies nicht selten bei der Suche nach der geeigneten Immobilie im Vordergrund. Und somit gestaltet man beim Auslegen des Bambusparketts in den Räumen eine deutliche Verbesserung der Immobilienbewertung und tut auch gleichzeitig noch so einiges zum Umweltschutz und zum Schutz und Erhalt wichtiger Ressourcen.

Bambus liegt im Trend

Dass der Bambus schon immer eine bestimmte Faszination als Baumaterial und Grundstoff für viele verschiedene Dinge auf uns ausübt, ist kein Geheimnis. Und dass der Bambus im asiatischen Raum nahezu überall noch heute von großer Bedeutung ist, auch. Während der Bambus eine Zeit lang eher nur als Produkt für die Gestaltung verschiedener Gartenmöbel galt und für das Mobiliar in Saunen und Badezimmern, ist er heute umso attraktiver und trendiger als Rohstoff. Man sieht ihn, erkennt ihn und schätzt ihn. Und genau das kann man sich als Immobilienbesitzer zu Nutze machen und ganz gezielt einsetzen. Bambusparkett ist also ein heute sehr gängiges und dennoch außergewöhnliches Material, welches aber in der Bevölkerung, besonder der jüngeren Generationen eben, mehr anklang findet. Demnach ist es also nie verkehrt bei der Wahl des geeigneten Bodenbelags auf Bambus zu setzen.

Herkunft des Bambus

Der größte Lieferant des Bambus ist China. In vielen Teilen Chinas wächst der Bambus zu dichten und gigantischen Wäldern heran und kann etliche Meter in die Höhe wachsen. Eine Bambuspflanze kann ab dem fünften Jahr geerntet werden. Und schon nach dem ersten Schnitt kann sie noch am gleichen Tag um etliche Zentimeter nachwachsen. Das Aufforsten erledigt sich an dieser Stelle, wie bei allen Holzarten die wir kennen, von ganz allein. So kann man quasi schon am nächsten Tag gleich die Folgeernte durchführen. Bambus ist zu 100 Prozent Natur und wenn er ausliegt kann er geölt oder lasiert werden, muss er aber nicht zwingend. Das Auslegen kann selbst im leichten Nut-und-Feder System geschehen und ist eigentlich mit ein wenig Übung schnell getan.